Allgemeine Geschäftsbedingungen für Arbeitnehmerüberlassung der Personalheld Dienstleistungen GmbH

1. Grundsätze und Priorität des Arbeitnehmerüberlassungsvertrags
1.1. Personalheld Dienstleistungen GmbH oder andere verbundene Unternehmen im Sinne der §§ 15 ff. AktG (im Folgenden "Personalheld" genannt), sind Inhaber der Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis gemäß § 1 Absatz 1 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG). Basierend auf dem AÜG, den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und den Bestimmungen des Arbeitnehmerüberlassungsvertrags (AÜV) stellt Personalheld dem Entleiher (nachfolgend "Kunde" genannt) ihre Leiharbeitnehmenden (nachfolgend "Mitarbeiter", wobei die Bezeichnung aus Gründen der Vereinfachnung für alle Geschlechter gilt) zur Verfügung.
1.2. Im Falle eines Widerspruchs zwischen dem AÜV und diesen AGB hat der AÜV-Vorrang.
2. Wie erfassen wir Ihre Daten?
2.1. Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
2.2. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
3. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
3.1. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
3.2. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
4. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
4.1. Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
4.2. Hinweis zur verantwortlichen Stelle:
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Personalheld Dienstleistungen GmbH, Inh.: Patrizia Riemschneider, Pferdemarkt 9, 34117 Kassel, Telefon: 0157 53 60 64 06, E-Mail: info@personalheld-gmbh.de. Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
4.3. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung:
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
4.4. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO):
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
4.5. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
4.6. Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
4.7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4.8. Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung:
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
4.9. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
5. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
• Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
• Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
5.1. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
6. Datenerfassung auf unserer Website
6.1. Cookies:Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
6.2. Server-Log-Dateien:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
6.3. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
6.4. Kontaktformular:
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
6.5. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax:
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
7. Soziale Medien
7.1. Facebook-Plugins (Like und Share-Button): Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Die Verwendung der Facebook-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
7.2. Instagram Plugin:
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Die Verwendung des Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
7.3. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
8. Plugins und Tools
8.1 Google Web Fonts:Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
8.2. Google Maps:
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Personalvermittlung der Personalheld Dienstleistungen GmbH

1. Grundlagen und Vorrang des Vertrages Personalvermittlung
1.1. Die Personalheld Dienstleistungen GmbH oder andere mit ihr verbundene Unternehmen vermitteln Anstellungsverträge zwischen dem Kunden und Arbeitnehmern („Vertrag Personalvermittlung“). Personalheld ist auch im Besitz einer Erlaubnis nach § 1 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes.
1.2. Soweit die Vereinbarungen des Vertrages Personalvermittlung diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Personalvermittlung („AGB“) widersprechen, gehen die Vereinbarungen des Vertrages Personalvermittlung vor.2. Vertragsschluss und Vertragsgegenstand
2.1. Ein Vertrag Personalvermittlung kommt zustande, sobald sich der Kunde und Personalheld über die Konditionen eines Vertrages Personalvermittlung einig sind.
2.2. Personalheld erbringt die nach dem Vertrag Personalvermittlung definierten Leistungen, insbesondere stellt Personalheld dem Kunden entsprechend dem Vertrag Personalvermittlung Kandidaten vor („Präsentierte Kandidaten“), auch wenn sich diese zu einem früheren Zeitpunkt bei dem Kunden/Kundenunternehmen beworben haben. Personalheld schuldet keinen Vermittlungserfolg. Eigenschaften und Qualifikationen der Präsentierten Kandidaten sowie deren Arbeitsleistung und Angaben stellen keine Zusicherungen von Personalheld dar.
2.3. Das Vertragsverhältnis durch den Vertrag Personalvermittlung ist nicht exklusiv. Der Kunde kann dritte Dienstleister beauftragen und Personalheld kann für andere Kunden geeignetes Personal suchen.
2.4. Personalheld erbringt keine Rechtsberatung, kann aber auf Wunsch des Kunden einen auf Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwalt empfehlen.
3. Entstehung und Höhe des Provisionsanspruchs
3.1. Personalhelds Provisionsanspruch entsteht mit Abschluss des Anstellungsvertrags zwischen dem Kunden oder einem mit diesem verbundenen Unternehmen und dem Präsentierten Kandidaten. Änderungen der Position oder Bedingungen haben grundsätzlich keine Auswirkungen auf den Provisionsanspruch.
3.2. Für das Entstehen des Provisionsanspruchs genügt die Mitursächlichkeit von Personalhelds Leistungen für den Anstellungsvertrag zwischen dem Kunden oder dem verbundenen Unternehmen und dem Präsentierten Kandidaten. Der Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ist nicht relevant.
3.3. Der Provisionsanspruch entsteht auch dann, wenn der Vertrag Personalvermittlung vorher beendet wurde, jedoch der Kunde oder das verbundene Unternehmen innerhalb von 12 Monaten nach Präsentation des Kandidaten einen Anstellungsvertrag mit einem von Personalheld Präsentierten Kandidaten schließt.
3.4. Personalhelds Provisionsanspruch orientiert sich in der Regel am Brutto-Monatsgehalt oder Brutto-Jahresgehalt des Präsentierten Kandidaten. Das Brutto-Monatsgehalt ist als 3/12 der Gesamtheit der Brutto-Jahresbezüge definiert, einschließlich anteiliger Sonderzahlungen und geldwerter Vorteile. Das Brutto-Jahresgehalt ist die Gesamtheit der Brutto-Jahresbezüge, einschließlich anteiliger Sonderzahlungen und geldwerter Vorteile.
3.5. Falls der Kunde sich weigert, das Brutto-Monatsgehalt oder Brutto-Jahresgehalt mitzuteilen, kann Personalheld die Provision auf Basis eines marktüblichen Brutto-Monatsgehalts oder Brutto-Jahresgehalts berechnen und den Provisionsanspruch entsprechend geltend machen.
3.6. Eine spätere Aufhebung oder Kündigung des Anstellungsvertrags hat keinen Einfluss auf den Provisionsanspruch. Rechnung, Zahlung, Zahlungsverzug und Aufrechnung.
3.7. Personalheld stellt dem Kunden den geschuldeten Provisionsanspruch und andere vereinbarte Zahlungen gemäß dem Vertrag Personalvermittlung in Rechnung, zuzüglich Umsatzsteuer.
3.8. Der Betrag ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Bei Zahlungsverzug sind gesetzliche Verzugszinsen geschuldet.
3.9. Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen oder Gegenrechten aufrechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht geltend machen.
4. Beschränkte Schadensersatzhaftung von Personalheld
4.1. Personalheld haftet für Schäden des Kunden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln ihrer Mitarbeitenden oder Erfüllungsgehilfen entstanden sind, nach den gesetzlichen Vorschriften.
4.2. Bei einfach fahrlässiger Pflichtverletzung haftet Personalheld nur, wenn es sich um eine wesentliche Vertragspflicht handelt. Die Haftung ist in diesem Fall auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
4.3. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht, wenn Personalheld das Leben, den Körper oder die Gesundheit des Kunden schuldhaft verletzt hat.
4.4. Die gesetzlichen Beweislastregeln bleiben unberührt.
4.5. Personalheld haftet nicht für Schäden, die durch den Präsentierten Kandidaten verursacht wurden, einschließlich eines Vertrauensschadens oder der Eignung oder Arbeitsleistung des Kandidaten.
5. Vertraulichkeit und Datenschutz
5.1. Personalheld wird die vertraulichen Informationen des Kunden, die im Rahmen des Vertrags Personalvermittlung erhalten wurden, ausschließlich für den Zweck des Vertrags Personalvermittlung nutzen und vertraulich behandeln. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Kunden.
5.2. Die Parteien verpflichten sich, personenbezogene Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu behandeln.
5.3. Der Kunde verpflichtet sich, die ihm überlassenen Kandidaten-Daten und -Profile sowie alle anderen im Rahmen des Vertrags Personalvermittlung erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Verstößt der Kunde gegen diese Verpflichtung und schließt ein Dritter daraufhin mit dem von Personalheld präsentierten Kandidaten einen Anstellungsvertrag, so ist der Kunde zur Zahlung der Provision verpflichtet.
5.4. Der Kunde wird Personalheld von jeglichen Ansprüchen freistellen, die Kandidaten/Bewerber oder Dritte im Zusammenhang mit der Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch den Kunden geltend machen.
5.5. Die Pflicht zur Vertraulichkeit und Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen besteht auch nach Beendigung des Vertrags Personalvermittlung fort.
6. Geltungsbereich
6.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bilden die Grundlage für alle Verträge zwischen dem Kunden und Personalheld und gelten auch für zukünftige Verträge, selbst wenn die Parteien die Geltung der AGB nicht ausdrücklich vereinbart haben.
6.2. Es gelten ausschließlich diese AGB. Abweichende oder ergänzende Vertragsbedingungen des Kunden werden von Personalheld nicht anerkannt, es sei denn, Personalheld stimmt ihnen ausdrücklich zu. Die Leistungen von Personalheld oder die Annahme von Zahlungen durch Personalheld stellen kein Anerkenntnis der Geschäftsbedingungen des Kunden dar.
7. Erfüllungsort, Gerichtsstand, anwendbares Recht und salvatorische Klausel
7.1. Der Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertrag Personalvermittlung ist der vertraglich vereinbarte Erfüllungsort. Fehlt eine solche Vereinbarung, gilt der Sitz von Personalheld als Erfüllungsort.
7.2. Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertrag Personalvermittlung gilt als internationaler Gerichtsstand die Bundesrepublik Deutschland. Der ausschließliche örtliche Gerichtsstand ist der Sitz von Personalheld, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Personalheld behält sich jedoch das Recht vor, den Kunden an einem anderen nach den Vorschriften der deutschen Zivilprozessordnung zuständigen Gericht zu verklagen.
7.3. Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und Personalheld gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des internationalen Privatrechts.
7.4. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam, undurchführbar oder lückenhaft sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen, undurchführbaren oder lückenhaften Bestimmung gilt diejenige Bestimmung als vereinbart, welche die Parteien vernünftigerweise vereinbart hätten, wenn ihnen die Unwirksamkeit, Undurchführbarkeit oder Lückenhaftigkeit bekannt gewesen wäre.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Reservierungsaufträge der Personalheld Dienstleistungen GmbH

1. Grundlagen und Vorrang von Reservierungsaufträgen
1.1. Personalheld unterstützt den Auftraggeber bei der Suche nach einem bestimmten Arbeitnehmer für eine Überlassung zu einem zukünftigen Arbeitsbeginn („Startdatum“) durch die Vermittlung eines Reservierungsauftrags.
1.2. Im Falle von Widersprüchen zwischen den Vereinbarungen des Reservierungsauftrags und diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gehen die Vereinbarungen des Reservierungsauftrags vor.
2. Vertragsschluss, Beginn des Reservierungsauftrags und Verpflichtung des Arbeitnehmers
2.1 Der Reservierungsauftrag beginnt, sobald sich der Auftraggeber und Personalheld über die Konditionen einig sind.
2.2. Personalheld wirbt nach Beginn des Reservierungsauftrags beim Arbeitnehmer für eine Überlassung an den Auftraggeber zum Startdatum und versucht, den Arbeitnehmer zu verpflichten.
2.3. Personalheld garantiert jedoch nicht den Erfolg der Verpflichtung des Arbeitnehmers.
3. Beendigung des Reservierungsauftrags
3.1. Der Reservierungsauftrag endet (i) mit Beginn der Überlassung des Arbeitnehmers an den Auftraggeber, (ii) wenn der Auftraggeber erklärt, dass er den Arbeitnehmer nicht einsetzen möchte, (iii) wenn Personalheld erklärt, dass eine Verpflichtung des Arbeitnehmers nicht zustande kommt oder entfällt (z.B. weil das Arbeitsverhältnis zwischen Personalheld und dem Arbeitnehmer vor Beginn der Überlassung beendet ist) oder (iv) wenn Personalheld den Reservierungsauftrag kündigt, weil der Auftraggeber das Startdatum verschoben hat und Personalheld den Arbeitnehmer anderweitig überlassen möchte.
3.2. Die Erklärungen nach Ziffer 3.1 (ii), Ziffer 3.1 (iii) und Ziffer 3.1 (iv) bedürfen keiner besonderen Form.
4. Kompensationszahlung bei Nichtinanspruchnahme oder Verschiebung der Überlassung
4.1. Wenn der Auftraggeber erklärt, dass er den Arbeitnehmer nicht einsetzen möchte oder das Startdatum verschiebt, ist Personalheld berechtigt, dem Auftraggeber Kompensationszahlungen bis zur im Reservierungsauftrag vereinbarten Obergrenze in Rechnung zu stellen.
4.2. Der Auftraggeber muss das Bruttogehalt des Arbeitnehmers (einschließlich anteiliger Urlaubs- und/oder Weihnachtsgelder, anteiliger Prämien-, Provisions- oder sonstiger Sonderzahlungen und geldwerter Vorteile wie Dienstwagen, wobei ein Zielerreichungs- und Auszahlungsgrad von 100 % unterstellt wird) zzgl. Sozialversicherungsbeiträge Arbeitgeberanteil an Personalheld zahlen, soweit Personalheld keinen Ausgleich durch anderweitige Überlassung des Arbeitnehmers erhält.
4.3. Die Kompensationszahlung von Personalheld ist zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer zu zahlen und die Rechnungen sind nach Erhalt sofort und ohne Abzug fällig.
4.4. In den Fällen der Ziffer 3.1 (iv) kann Personalheld ab dem Zeitpunkt der Beendigung des Reservierungsauftrags keine Kompensationszahlungen verlangen.
5. Geltung der AGB für Arbeitnehmerüberlassung bei Überlassung des Arbeitnehmers
5.1. Mit der Überlassung des Arbeitnehmers an den Auftraggeber gelten automatisch die AGB für Arbeitnehmerüberlassung von Personalheld, die auf der Website www.Personalheld.de unter dem Menüpunkt "AGB" einsehbar sind. Eine separate Einbeziehung in den Arbeitnehmerüberlassungsvertrag ist nicht erforderlich. Auf Wunsch stellt Personalheld dem Auftraggeber die AGB für Arbeitnehmerüberlassung auch zur Verfügung.
6. Beschränkte Schadensersatzhaftung von Personalheld
6.1. Personalheld haftet gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden des Auftraggebers, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln seitens Personalheld, ihrer gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder Erfüllungsgehilfen entstehen, z.B. aus dem Vertragsverhältnis oder durch unerlaubte Handlungen.
6.2. Bei einfacher Fahrlässigkeit seitens Personalheld, ihrer gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder Erfüllungsgehilfen sind Schadensersatzansprüche des Auftraggebers ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertrauen darf.
6.3. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Falle der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
6.4. Die gesetzlichen Beweislastregeln bleiben von den vorstehenden Regelungen unberührt.
7. Geltungsbereich
7.1. Diese AGB bilden die Grundlage aller Verträge zwischen dem Auftraggeber und Personalheld und gelten insbesondere für alle Rechte und Pflichten beider Parteien, auch für zukünftige Verträge, selbst wenn die Parteien die Geltung der AGB nicht ausdrücklich vereinbaren.
7.2. Abweichende oder ergänzende Vertragsbedingungen des Auftraggebers werden von Personalheld nicht anerkannt, selbst wenn Personalheld ihnen nicht ausdrücklich widerspricht. Die Leistungen von Personalheld oder die Annahme von Zahlungen durch Personalheld stellen kein Anerkenntnis der Geschäftsbedingungen des Auftraggebers dar.
8. Erfüllungsort, Gerichtsstand, anwendbares Recht und salvatorische Klausel
8.1. Der Erfüllungsort für alle gegenseitigen Verpflichtungen aus dem Reservierungsauftrag ist entweder der vertraglich vereinbarte Erfüllungsort oder der Sitz von Personalheld, falls kein spezifischer Erfüllungsort vereinbart wurde.
8.2. Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Reservierungsauftrag gilt die Bundesrepublik Deutschland als internationaler Gerichtsstand. Der ausschließliche örtliche Gerichtsstand ist der Sitz von Personalheld, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Personalheld behält sich jedoch das Recht vor, den Auftraggeber vor einem anderen zuständigen Gericht gemäß der deutschen Zivilprozessordnung zu verklagen.
8.3. Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Auftraggeber und Personalheld gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des internationalen Privatrechts.
8.4. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam, undurchführbar oder lückenhaft sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen, undurchführbaren oder lückenhaften Bestimmung gilt diejenige Bestimmung als vereinbart, welche die Parteien vernünftigerweise vereinbart hätten, wenn ihnen die Unwirksamkeit, Undurchführbarkeit oder Lückenhaftigkeit bewusst gewesen wäre.